Datenschutzerklärung
Patienten-/Kundeninformation zum Datenschutz
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Physical Performance: Therapie & Training
Müllerstr. 54
80469 München
Tel: 01732094734
E-Mail: info@physical-performance.net
Zwecke der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Durchführung von Heilbehandlungen durch Abgabe von Heilmitteln. Für die Abgabe von Heilmitteln ist unsere Einrichtung in die vertragsärztlicheVersorgung mit Heilmitteln als zugelassene Leistungserbringerin eingebunden (Kassenzulassung). Über Rahmenverträge sind wir für dieAbrechnung von Leistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassenverpflichtet, folgende Informationen bereitzustellen: Abrechnungsdaten,Urbelege (Rezepte) im Original.
Dauer der Aufbewahrung
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung / Dienstleistung aufzubewahren.
Empfänger Ihrer Daten
Wir behandeln alle Daten mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit undDiskretion. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet an Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte und an Ihre Krankenversicherung (wenn gesetzlich versichert) statt. Hierzu sind wir gesetzlich verpflichtet.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserer Einrichtung ist der zwischen Ihnen und uns bestehende Behandlungs- bzw.Dienstleistungsvertrag (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, i.V.m. Art. 9 Abs. 2 h, Abs 3DSGVO und §22 Abs. 1 Nr. 1b BDSG), uns bindende sozialgesetzliche- und rahmenvertragliche Vorgaben, sowie die Verarbeitung zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
Beschwerderecht
Nach dem Datenschutzgesetz steht Ihnen das Recht zu, sich im Falle von Verletzungen Ihrer Rechte bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Einwilligungserklärung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird bei Physical Performance: Therapie & Training sehr ernst genommen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, insbesondere aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung auf unsererWebseite und Ihre Rechte.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seitenpersonenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ihre personenbezogenenDaten werden im Sinne der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)verantwortungsvoll gespeichert und verarbeitet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei derKommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Einlückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf IhremRechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ‘Session-Cookies’. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächstenBesuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen vonCookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließendes Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann dieFunktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix ‘https://’ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch ‘http://’ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für denFall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen 9 /33 erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf IhremRechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ‘Session-Cookies’. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächstenBesuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen vonCookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließendes Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann dieFunktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird IhreAnfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei,Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung übererfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem desNutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Der Anbieter verwendet dieProtokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. ‘Auftragsverarbeitungsvertrages’ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden inder Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung diesesAnalyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B.eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; dieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag desBetreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, umIhre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen vonGoogle Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Websiteverhindert: Google Analytics deaktivierenMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demographische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von GoogleAnalytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter,Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie ausBesucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmtenPerson zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über dieAnzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder dieErfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B.DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unterfolgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen – Ihr Praxisteam